default_mobilelogo

 

Jugendabteilung Vorstellung

In Saison 2019 / 2020 waren knapp 180 Kinder und Jugendliche in 12 Mannschaften von den Bambini bis zur A-Jugend aktiv. Während fast alle Vereine in unserer Nachbarschaft nur in Spielgemeinschaften einen Spielbetrieb gestalten können, stellt der VfB eigenständig durchgehend seine Jugendmannschaften bis zur A-Jugend und kann so in den nächsten Jahren seine Talente in den Spielbetrieb der Senioren überleiten. In jedem Alter, aber speziell ab der D- bis zur A-Jugend freut sich die Jugendabteilung auf interessierte Kicker, die sich dem VfB Rauenberg anschließen wollen. Bis zur B-Jugend gibt es in jedem Bereich zwei Mannschaften. So ist gesichert, dass sich die Spieler auf jedem Spielniveau weiterentwickeln können. Außerdem bietet der VfB seit vielen Jahren auch Turnen für die Kleinsten an. Kontakt über http://www.vfb-rauenberg.de/jugend


Eltern-Kind-Turnen der Kleinsten


Wenn man am Dienstagnachmittag die Mannberghalle besucht, weiß man nicht genau wo man landet…

Mal ist man mitten in einem Dschungel, mal fährt man mit unterschiedlichen Schiffen über Meere und Seen. Vielleicht wandert man auch über Berge und kommt dabei an einer Bärenhöhle vorbei.

Es kann aber auch sein, dass man sich mitten auf einer Baustelle in der Stadt befindet… Sie fragen sich, wie die Mannaberghalle so wandelbar sein kann?

Jeden Dienstag kommen Eltern mit ihren Kindern in die Halle und verwandeln die Turnhalle in eine andere „Landschaft“. Nach Anleitung wird gemeinsam aufgebaut. So wird eine Turnbank schnell zu einem Sprungturm oder ein Stufenbarren zur Pinguinrutsche umfunktioniert. Nach dem Begrüßungslied und einem kleinen Spiel im Kreis, dürfen die kleinen Abenteurer dann die Halle „erobern“.

Aufgrund der großen Nachfrage haben wir seit 9 Jahren zwei Eltern-Kind-Gruppen, die jeweils mit 25-28 Kindern sehr gut besucht sind. Nachdem die 1-2,5 jährigen sich ausgetobt haben, dürfen dann die 2,5-4jährigen Kinder mit ihren Eltern die unterschiedlichen „Stationen“ besuchen und dann gemeinsam wieder abbauen. Bei den Aufbauten gibt es immer Kletter- und Balancierelemente sowie Angebote, bei denen unsere Kleinsten Höhen überwinden müssen.

Durch die spielerische Herangehensweise können die Kinder verschiedene Bewegungsformen kennen lernen und ausprobieren. Viele Eltern beobachten nach einigen Turnstunden begeistert, welche „Fortschritte“ ihre Sprösslinge nach und nach machen. Beim Abschlusskreis kann man dann in viele glückliche Kinderaugen blicken, bevor „alle Leut“ nach Hause geh ‘n…

Immer Dienstags: 15-16 Uhr: 1-2,5 jährige bei Sandra Schwarz
16-17 Uhr: 2,5-4 jährige: bei Diana Plaul

coming Soon1

coming Soon1

Eltern-Kind-Turnen der größeren Kinder


Kinderturnen hält fit und macht Spaß. Außerdem ist es auch für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder wichtig. Die Kinder lernen bei Spiel und Sport ihren Körper und ihre Grenzen kennen, sie erweitern ihre motorischen Fähigkeiten, schulen das Gleichgewicht, die Geschicklichkeit und ihre Bewegungskoordination.

Beim VfB-Kinderturnen können Mädchen und Jungen im Alter von 4-7 Jahren Spaß am Spiel und an der Bewegung erfahren. Wir erleben spannende Bewegungsgeschichten, turnen mit Alltagsmaterialien, machen Lauf- und Fangspiele oder erkunden verschiedene Bewegungslandschaften durch Klettern, Hüpfen, Balancieren, Kriechen, Hangeln. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunde immer zu einer neuen Erlebniswelt werden.

Immer Montags:
15-16 Uhr: 4 & 5-jährige
16-17 Uhr: 6 &7- jährige:
bei Annette Medelin-Gauch

coming Soon1

Eltern Kind Turnen

Bambini

coming Soon1

Hintere Reihe: Phil Menges, Benedict Tabor, Samira Albin, Cristiano Grmek, Romy Schork, Tom Ritter, Jonathan Alisch,Trainer: Maurice Bender Vordere Reihe: Simon Greulich, Emir Duman, Marlon König, Lukas Unterberg, Bastian Beckenbach.

Auch diese Saison kam wieder ein starkes Team unserer Jüngsten aus den Jahrgängen 2013, 2014 und 2015 zusammen. Bei rund 20 gemeldeten Spielern besuchen rund 13 trotz äußerst ungünstiger Trainingszeiten regelmäßig das Training.

Über die Saison hinweg haben die Jungs und Mädchen der Bambinis immer viel Spaß am Fußballspielen und Trainieren.

Als bisheriges Highlight der Saison bleibt die Teilnahme an unserem Hallenheimturnier (Volker- Beushausen-Gedächtnisturnier) am 04.01.2020 festzuhalten. Die Jungkicker des VfB bekamen dort erstmals die Chance, sich auf großer Bühne in einem Vollbandenspektakel mit insgesamt 16 Teams aus der Umgebung zu messen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten kamen unsere beiden Teams immer besser ins Spiel und konnten so eindrucksvoll ihr Können unter Beweis stellen.

coming Soon1

coming Soon1

F2-Jugend (Jg. 2012)

coming Soon1


F1-Jugend (Jg. 2011)

coming Soon1


Der Kader der F1-Junioren besteht aktuell aus 26 Spielern & 2 Spielerinnen, die regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen. Hierbei gilt es in erster Linie ein Teamgefüge zu fördern und durch regelmäßigen Spielbetrieb zu festigen. In unseren abwechslungsreichen Trainingseinheiten kommt der Spaßfaktor nicht zu kurz, welcher in dieser Altersklasse einen besonderen Stellungswert hat. Die Einsatzzeit jedes einzelnen Spielers ist uns Trainern besonders wichtig und wird neben den Rundenspielen durch zahlreiche Turniere & Freundschaftsspiele sichergestellt. Hierbei konnten die Kinder bereits viele Medaillen und Pokale sammeln.

Die bisher größten Erfolge waren der dritte Platz beim E-Junioren Soccer4youCup in Wiesloch sowie der dritte Platz beim E-Junioren Vierbandenturnier des SV Neidenstein.

Im Hinblick auf den Sprung in die nächsthöhere Altersklasse haben wir bereits jetzt parallel zu unserer F-Junioren Mannschaft eine weitere Mannschaft bei den E-Junioren gemeldet.

E2-Jugend (Jg. 2010)

coming Soon1

Hintere Reihe: xx, Vordere Reihe: xx, Es fehlen: xx

Die E2 Junioren bestehen momentan aus 19 hoch motivierten Jungs des Jahrgangs 2010 die regelmäßig im Trainingsbetrieb und am Spielbetrieb teilnehmen. Schon am Vorbereitungsturnier in St. Leon
ließ der Jahrgang sein Talent aufblitzen und belegte den 2. Platz. In der Herbstrunde konnten gegen, zum größten Teil ältere Jahrgänge, die ersten 6 Spiele gewonnen werden. Am letzten Spieltag in
Frauenweiler musste man sich gegen körperlich überlegene Jungs leider höchst unglücklich mit 3:4 geschlagen geben und musste den Gegner mit einem Punkt Vorsprung vorbeiziehen lassen. Somit
reichte es „nur“ zu einem, trotz allem hervorragenden 2. Platz.

Besser machte man es in der Hallenrunde, in der man in einer starken Gruppe den Staffelsieg mit 9 Siegen, 2 Unentschieden und einer Niederlage mit 3 Punkten vor dem SV Sandhausen feiern konnte.
Auch in den Hallenturnieren gab unsere Mannschaft ein gutes Bild ab und konnte in Östringen, Angelbachtal und Kronau den 1. Platz belegen, zweite Plätze gab es in Kirrlach, Langenbrücken, Leimen, Horrenberg und Hambrücken. Mit einer besseren Chancenauswertung oder etwas mehr Coolness vom 7 bzw. 9m Punkt wäre auch hier deutlich mehr möglich gewesen. Dennoch kann die E2 auf eine tolle Vorrunde und Hallenrunde zurückblicken und hofft bei der Frühjahrsrunde, die am 21.03. mit einem Spiel in Leimen beginnt, eine genauso gute Rolle zu spielen wie in der bisherigen Saison.

E1-Jugend (Jg. 2009)

coming Soon1


Nach den beiden Staffelsiegen in der letzten Saison gingen wir natürlich mit einer großen Portion. Selbstvertrauen in die E1-Runde. Auch hier konnten die Jungs wieder tolle Leistungen zeigen und
wir wurden diesmal am Ende stolzer Vizemeister.

Sicherlich sind diese Erfolge der Jungs das Resultat ihrer großen Trainingsbeteiligung. Alle 15 Jungs kommen sehr regelmäßig zweimal die Woche ins Training und sind mit viel Leidenschaft bei der Sache. Selbstverständlich spielt auch die gelebte Kameradschaft eine große Rolle. So starteten wir beispielweise mit einer gemeinsamen Kanutour auf der Elsenz mit Eltern und Geschwistern in die Saison. Aber auch ein gemeinsamer TV-Abend (natürlich ein Fußballspiel auf der Großleinwand) sowie ein Bowlingabend zum Jahresabschluss unterstreichen, dass Fußballspielen beim VfB Rauenberg eben mehr als „nur“ Fußball ist.

Zum gemeinsamen Miteinander in der E1 gehört auch, dass sich die Eltern dankenswerterweise sehr verlässlich bei der Bewirtung von Turnieren und Spieltagen einbringen, auch das Fahren zu Auswärtsspielen stellte noch nie ein Problem dar.

Zum Ende der E-Jugendzeit ist geplant, dass wir, wie vor 2 Jahren zum Ende der F-Jugendzeit, an einem mehrtägigen Jugendturnier teilnehmen. Hier wollen wir wieder gemeinsam Zelten… das wird
sicherlich nicht nur für die Jungs der Saisonhöhepunkt…

coming Soon1

coming Soon1

D-Jugend (Jg. 2008/07)

coming Soon1

Hintere Reihe: Lucas Nadelstumpf, Georg Kraus, Michael Bender, Theo Wittmann, Niklas Burger, Giovanni Basile, Vinzent Fuchs, Elias Becker, Lukas Rieger
Vordere Reihe: Leander Hofacker, Simon Stöhr, Noel Rieger, Noel Adler, Étienne Lozano Denkler, Jack Hillenbrand, Dario Angresius, Maximilian Speck, Rafael Stephan, Lukas Kohl

Unsere D-Junioren, trainiert von Lukas Rieger & Lucas Nadelstumpf, kämpfen teilweise schon ab dem Bambini-Alter um das runde Leder. Verstärkt mit immer wieder neuen Spielern haben sie sich zu einem eingespielten Team entwickelt. Wichtig ist nicht nur der „Fußball“, sondern auch die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen auf und neben dem Platz. Mit dem Elternteam, das wir gerne als „Fanbase“ bezeichnen, wird unser Team abgerundet. Sie sind sich nicht zu schade, bei Heimturnieren die Schürze zu schwingen und im Eiltempo die Schichten zu belegen.

Das D-Junioren Team von „der Macht vom Mannaberg“ besteht momentan aus 19 Spielern, die regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen.

In der Hallenrunde spielte man trotz des fast ausschließlich jüngeren Jahrgangs eine tolle Futsal-Qualifikationsrunde mit 2 Teams und musste sich erst beim letzten Spieltag die Träume von der Hallenendrunde aus dem Hinterkopf streichen. Nichtsdestotrotz waren die Trainer sehr stolz auf das neu erlernte im ersten „Futsaljahr“.

Ebenso denkwürdig knapp verlief die erste Hälfte der Feldrunde. Auch hier war man sich nicht zu schade, es mit den großen aufzunehmen. Also war schnell klar, dass man bei der Qualifikationsrunde
für die Kreisliga an den Start gehen wollte. Mit 3 Punkten Rückstand erreichte man hier als 5. leider das gewünschte Ziel „Kreisliga“ nicht. Jedoch zeigte das Team in den letzten Spielen tolle Leistungen, weshalb sich Spieler, Trainer und Eltern zu Recht feiern durften. Das Team freut sich immer auf neue Gesichter, die sich unserem Team anschließen möchten. Werdet ein Teil von uns...

C-Jugend (Jg. 2006/05)

coming Soon1

Oben: Javier Alvarez, Fatih Dogan, Finn Janson, Joel Schildhorn, Oliver Muth, Elias Machmeier, Justin Freitag
Mitte: Bernd Hofstetter, Noel Battista, Deniz Altun, Markus Hertzsch, Till Wiesendanger, Simon Pflanz, Fidel Dasdelen, Jonas Liebing, Robert Gwiosdzik, Kai Janson
Unten: Sami Keller, Saleem Shaafan, Abdurahman Alisa, Finn Hiepe, Henrik Wagner, Yannick Gwiosdzik, Julian Hofstetter, Jan Rückert, David Mitu .
Es fehlen: Klaus Muth (Trainer), Kouny Kamany, Maxim Leiker, Noa Löscher und Vinzenco Di Lorenzo

In dieser Spielzeit wurden die Jungs der Jahrgänge 2005 und 2006 zum ersten Mal in einem Team vereint. Daher lag das Hauptaugenmerk zunächst darauf, aus etwa 25 Spielern eine Gemeinschaft zu bilden. Da sich die Jungs bereits nach den ersten Trainingseinheiten prima verstanden hatten, konnten die 10 neu hinzugekommenen Spieler des Jahrgangs 2006 schnell integriert werden.

Die ersten Erfolge gab es schon vor Rundenbeginn zu verzeichnen. Bei Vorbereitungsspielen wurden höherklassige Mannschaften geschlagen und beim Globus Cup in Wiesental sind wir als Turniersieger vom Platz gegangen. Entsprechend optimistisch konnten wir die Feldrunde in der Kreisliga Heidelberg angehen.

Bei den Saisonspielen konnten wir direkt an die guten Leistungen in der Vorbereitungsphase anknüpfen. Der Höhepunkt war am 8. Spieltag, als wir zum Spitzenspiel beim ebenfalls verlustpunktfreien ASC Neuenheim antraten. Beide Mannschaften zeigten eine Topleistung und man trennte sich schließlich leistungsgerecht mit einem 1:1. Da anschließend beide Teams ihre weiteren Spiele gewinnen konnten, beendeten wir aufgrund des schlechteren Torverhältnisses die Vorrunde auf dem 2. Tabellenplatz.

In der Futsal Runde waren wir mit 2 Mannschaften vertreten und konnten uns mit der C1 für den Finalspieltag der besten 8 Teams im Fußballkreis Heidelberg qualifizieren. Hier hatten wir uns zum Ziel gesetzt, das Halbfinale zu erreichen. Da wir jedoch an diesem Tag nicht unser volles Leistungsvermögen abrufen konnten, mussten wir uns am Ende mit Platz 6 begnügen. Besser machten wir es beim Büro Mix Cup Turnier in der heimischen Mannaberghalle, wo wir überraschenderweise den 3. Platz belegen konnten und damit Mannschaften wie den SV Sandhausen, FC Astoria Walldorf, SG Kirchheim-Heidelberg, etc. hinter uns lassen konnten.

Hochmotiviert sind wir dann die Vorbereitung auf die Rückrunde angegangen. Nach intensiven Trainingseinheiten und zahlreichen Testspielen hat schließlich der Coronavirus für ein abruptes Ende gesorgt. Nichts desto trotz gilt es festzuhalten, dass sich die Cjugendlichen Kicker in dieser Spielzeit auf ein höheres Niveau entwickelt haben und durchaus Stolz auf die erbrachten Leistungen sein können.

B-Jugend (Jg. 2004/03)


Die B-Jugend des VfB Rauenberg steht in der Saison 2019/20 vor einer schwierigen Herausforderung. Man befindet sich in dieser Saison, in einer Spielgemeinschaft mit dem FC Badenia St.-Ilgen und dem VfB Leimen um den Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können. Nach der Kennenlernphase im Sommer gab es zu Beginn der Saison noch viele Abstimmungsprobleme in den Spielen. Auch wenn man die Hinrunde ohne Sieg und nur mit zwei Unentschieden auf dem vorletzten Tabellenplatz beenden konnte, fanden die Spieler untereinander immer besser zusammen. In einigen Spielen musste
man unglückliche Niederlagen hinnehmen, welche eine bessere Ausgangslage für die Rückrunde verhinderten.

Da man einen großen Anteil an Spielern des Jahrgangs 2004 und nur wenige Spieler des älteren Jahrgangs 2003 in der Mannschaft hat, findet sich die Mannschaft aktuell in einem Lernprozess und muss aus den Fehlern, auch die der Trainer, welche man in den ersten 6 Monaten dieser Saison gemacht wurden, die richtigen Schlüsse ziehen, um in der Rückrunde die Resultate zu verbessern. Man sieht jedoch Fortschritte, die in der Winterpause gemacht worden sind. Ein Highlight in dieser Saison war die Teilnahme einer Trainingseinheit im Footbonaut in Zuzenhausen bei der TSG 1899 Hoffenheim.

Die Trainingseinheit führte der Rehatrainer der Profimannschaft der TSG 1899 Hoffenheim. Dieser konnte die Eindrücke der Trainer bezüglich der Fortschritte bestätigen, so dass man sich dadurch auf dem richtigen Weg sieht.

A-Jugend (Jg. 2002/01)

coming Soon1

Hintere Reihe: xx, Vordere Reihe: xx, Es fehlen: xx

Der Kader der A-Jugend besteht aktuell aus 22 Spielern, die regelmäßig am Trainingsbetrieb teilnehmen. 16 Spieler davon sind seit mehr als fünf Jahren im Verein. 13 spielen sogar seit der FJugend
in Rauenberg. In den letzten zehn Jahren sorgten die Spieler in dieser Jahrgangskonstellation immer für gute Ergebnisse und so ist man konstanter Teilnehmer der Hallenendrunde. In der Feldrunde
ist man ebenfalls immer ganz vorne mit dabei, aber für die Kreismeisterschaft hat es bisher nicht ganz gereicht. Auch in dieser Saison wird man vom aktuell dritten Platz nur durch fremde Mithilfe wieder ins Titelrennen eingreifen können. Die Vorrunde verlief erwartungsgemäß, aber die VfB-Jungs erfüllten Ihre Pflichtaufgaben, gegen vermeintlich schwächere Gegner, das ein oder andere Mal nicht richtig.

In der aktuell laufenden Wintervorbereitung läuft es gut. Das durch Verletzungen und einen Abgang etwas gebeutelte Team steht sehr gut zusammen und kompensiert fehlende Spieler durch ein sehr gut funktionierendes Kollektiv. In der Kreispokalrunde steht man im Halbfinale und hat mit dem VfR Walldorf einen Gegner, den man in der Runde klar besiegte. Aber das ist kein Freifahrtschein ins Pokalfinale. Man wird alles daransetzen müssen, um einen motivierten Gegner zu bezwingen.

UNSERE SPONSOREN

Vorlage Sponsoren Logo 250
Vorlage Sponsoren Logo 250
Vorlage Sponsoren Logo 250
Vorlage Sponsoren Logo 250
Vorlage Sponsoren Logo 250
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.