default_mobilelogo

 

SAP Fussballcup


Es ist wirklich ein Kraftakt, den der VfB Rauenberg jedes Jahr im Januar stemmt. Mehr als 60 Helfer – seien es aktive und ehemalige Spieler, Jugendspieler, Eltern oder andere Freiwillige – packen mit an, wenn es darum geht, ein Wochenende lang die Frauen-Bundesliga im Weindorf willkommen zu heißen. Die Teams von Hoffenheim, Leverkusen, Köln, Nürnberg und anderen Vereinen kommen dann nach Rauenberg und kämpfen um den SAP Frauenfussball-Cup.

Bereits zum zehnten Mal richtete der VfB im Jubiläumsjahr 2020 dieses deutschlandweit bedeutendste Hallenfussballturnier für Frauen aus – mit sichtbarem Erfolg bei mehr als 1.000 Zuschauern in der Halle und vielen Berichten in der Presse. Fans und Spielerinnen sind gleichermaßen begeistert über das Kunstrasen-Vollbanden-Setup in der Halle. Fussballprominenz ist auch immer wieder dabei, sei es der DFB-Vizepräsident Ronny Sauer oder Ex-Bundestrainerin Steffi Jones. Der VfB und seine Helfer sorgt für die richtige Atmosphäre, damit die Zuschauern spannende Begegnungen erleben können, wie etwa den Finalsieg 2020, den die Hoffenheimer Frauen nach einem 1:4 Rückstand gegen die SGS Essen geholt haben.

Für die Organisatoren des Turniers und den Hauptsponsor SAP ist der VfB ein verlässlicher Partner. Nur so lässt sich dieses dreitägige Turnier durchziehen, bei dem freitags Frauenteams aus der Region, der Regionalliga und der 2. Liga kicken, bevor samstags dann die B-Juniorinnen auflaufen und am Sonntag dann die Profispielerinnen kommen. Auch hier ein herzlicher Dank an alle Helfer! Wer bisher noch nicht dabei, sollte sich das beim nächsten Mal nicht entgehen lassen.

Erfahren Sie mehr... Impressionen - Bilder & Videos

Volker-Beushausen-Gedächtnisturnier um den OFFICE MIX-Hallencup 2020


Über zwei Wochenenden bereichert der VfB Rauenberg jedes Jahr im Januar den Jugendfussball im der Region. Beim Volker-Beushausen-Gedächtnisturnier um den OFFICE MIX-Hallencup 2020 treffen in der Rauenberger Mannaberghalle Teams aller Jugenden aufeinander und spielen im klassischen Hallenfussball um Medaillen und Pokale. Für die jüngsten Spieler der Bambini werden an einem Wochenende sogar zwei passende Parcours aufgebaut.

Das Turnier ist mittlerweile so populär, dass im Jubiläumsjahr die Rekordmarke von 114 teilnehmenden Mannschaften verzeichnet wurde. Rechnet man im Durchschnitt mit 10 Spielern, kamen so mehr als 1100 fußballbegeisterte Kids in die Sporthalle in der Weinstadt. Dazu kommen noch die Eltern und ihre Geschwister anfeuern, oder zwischen den Spielen selbst ihr Glück bei der Tombola probieren.

Das große Highlight des Turniers ist das Wochenende, an dem sich die älteren Jugenden auf Kunstrasen mit Vollbande messen können. Dasselbe Spielfeld, auf dem eine Woche davor die Bundesligakickerinnen beim SAP CUP gegeneinander spielen, dient nun als Spielfläche für die Nachwuchskicker.

Das Rauenberger Hallenturnier gibt es bereits seit 10 Jahren, organisiert von Gerhard Krauss und Toni Aguilar. Es ist ein fester Bestandteil der VfB-Jugendarbeit und dient vielen Vereinen als willkommene Trainingseinheit in den kalten Wintermonaten. Die Teams aus Rauenbergs Nachbargemeinden sind dabei ebenso dabei wie die Talente aus Hoffenheim, Sandhausen, Kirchheim oder Walldorf. Das weite reichende Netzwerk unserer Trainer sorgt jedoch auch stets dafür, dass auch weit entfernte Mannschaften teilnehmen, etwa aus Neckarsulm, Reutlingen oder Heilbronn.

Das alles wäre ohne die Mithilfe vieler Eltern und anderer freiwilliger Helfer nicht zu machen. Deshalb gilt ihnen an dieser Stelle ebenso unser Dank, wie den Sponsoren des Turniers.

Volker-Beushausen-Gedächtnisturnier um den OFFICE MIX-Cup Sommer 2019


Auch im Sommer wartet der VfB mit einem beachtlichen Turnier für die Fußballjugend auf. Jedes Jahr im Juli, am letzten Wochenende vor den Sommerferien, treffen sich alle Jugenden zum Schlagabtausch auf den Rauenberger Rasenplätzen und kämpfen im Volker-Beushausen-Gedächstnisturnier um den Office MIX-Sommercup.

Durch das Timing und den Zuschnitt der Altersklassen dient das Turnier vielen Teams bereits als erste Vorbereitung für die kommende Saison. Ein Angebot, das gerne angenommen wird. Allein 2019 kamen 98 Teams in drei Tagen zum Turnier. Durch die Mitarbeit der Trainer, Freiwilligen und Eltern wird viel geboten und das Turnier so zum echten Familienevent – unter anderem sogar mit einem Turnparcours für die Kleinsten. Auch so viele Schiedsrichter des Turniers kommen aus den eigenen Reihen – von Spielern der A-Jugend, die einen Schirilehrgang absolviert haben, und jüngeren Spielern, die gerne Verantwortung übernehmen.

FSJ Sport und Schule


Seit 2019 ist der VfB Rauenberg auch Teil der Initiative FSJ Sport und Schule. Das Projekt ist speziell darauf ausgerichtet, Bewegung, Spiel und Sport in Grundschulen und die Kooperation zwischen Schule und Sportverein auszubauen. So wollen wir vom VfB unseren Beitrag leisten und soziale Belange unterstützen. Die Schulen und Kindergärten freuen sich immer über helfende Hände. Der VfB hat darüber hinaus die Möglichkeit, Kinder bereits in der Schule und im Kindergarten für Sport und den VfB zu begeistern. Als anerkannte Einsatzstelle ermöglichen wir ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport in enger Kooperation mit dem Träger, der Baden-Württembergischen Sportjugend (BWSJ) im Landessportverband Baden-Württemberg e. V., sowie den ausgewählten Schulen. Die Freiwilligen sind in der pädagogischen Betreuung von Kindern und Jugendlichen tätig und lernen daneben das Vereinsleben und die Vereinstätigkeiten kennen.

Mehr Infos zu dem Projekt erhaltet ihr unter folgendem Link: https://www.lsvbw.de/sportwelten/sportjugend/fsj-sport-und-schule/

Der erste FSJler beim VFB war Joshua Hillesheim. Im Jahr 2019/2020 folgte ihm Maurice Bender, der das Freiwillige Soziale Jahr beim VfB macht und dadurch noch tiefere Einblicke in das Vereinsleben erhält. Maurice ist bereits seit den Bambini in der Rauenberger Jugend aktiver Fussballer und hat nach seinem Abitur beschlossen, den VfB als FSJler zu unterstützen. Unterstützung der Jugendarbeit sowie Projektarbeit im Hauptverein gehören zu seinen Aufgaben. Der nächste FSJler ist bereits am Start: Oguz Yavuz.

UNSERE SPONSOREN

Vorlage Sponsoren Logo 250
Vorlage Sponsoren Logo 250
Vorlage Sponsoren Logo 250
Vorlage Sponsoren Logo 250
Vorlage Sponsoren Logo 250
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.