Auf dem SportgelĂ€nde des VfB Rauenberg sind folgende Regeln zu beachten. FĂŒr die Einweisung der Spieler und Einhaltung der Hygieneregeln sind die Verantwortlichen der GĂ€stemannschaft zustĂ€ndig. Jeder Spieler muss die aktuelle Fassung des Hygienekonzeptes kennen. Diese wird frĂŒhzeitig der GĂ€stemannschaft ĂŒber das E-Postfach zugesandt. Die sorgfĂ€ltige Einhaltung der Regeln ist wichtig, um sich und andere zu schĂŒtzen. Eine zusĂ€tzliche Einweisung vor Ort, ist natĂŒrlich möglich.
Allgemeine Distanzregeln fĂŒr Spieler und Trainer
- HĂ€ndewaschen und Nutzung von Desinfektionsmittel vor und nach dem Spiel
- Keine körperlichen BegrĂŒĂungsrituale (zum Beispiel HĂ€ndedruck) durchfĂŒhren
- Mitbringen eigener GetrĂ€nkeflaschen, die zu Hause gefĂŒllt wurde
- Vermeiden von Naseputzen und Spucken auf den Platz
- Kein gemeinsames Jubeln oder Abklatschen
- Keine Traineransprachen in der Kabine
- Bei Nichteinhaltung von 1,5 m Abstand muss ein Nasen-Mund-Schutz getragen werden
Gesundheitszustand
Liegt eines der folgenden Symptome vor, muss die Person dringend zu Hause bleiben und einen Arzt aufsuchen:
- Husten
- Fieber
- Atemnot
- ErkÀltungssymptome
- allgemeines Unwohlsein.
Ebenso gilt das Gleiche, sollte eine Person im eigenen Haushalt diese Symptome aufweisen. Bei allen Spielern sollte regelmĂ€Ăig eine Gesundheitsabfrage erfolgen.
Zuschauer bei den Spielen
- Alle Zuschauer sind am Eingang aufgefordert ihre Daten zu erfassen. Ohne das Herausgeben der Daten ist der Zutritt zum SportgelÀnde verboten.
- Beim Betreten des SportgelÀndes haben die Zuschauer ihre HÀnde zu desinfizieren.
- Beim Betreten der sanitÀren Anlagen ist ein Nasen-Mund-Schutz zu tragen.
- Die Zuschauer und Sportler sind durch Absperrungen getrennt.
- Bei Nutzung der Gastronomie sind die Daten der Zuschauer zusÀtzlich aufzunehmen.
Ordner werden auf Einhaltung der Regeln achten und gerade am Anfang unterstĂŒtzend den Besuchern helfen.
Organisatorische MaĂnahmen
Ankunft und Abfahrt - Ablauf vor und nach dem Spiel / wÀhrend des Spiels
- Die Sportler benutzen getrennt von den Zuschauern den ausgeschilderten Eingang in die Umkleiden.
- Der Aufenthalt in den Umkleiden sollte auf das Minimum begrenzt werden. Der Abstand von 1,5 m muss eingehalten werden.
- Im kompletten Umkleidekomplex ist ein Nasen-Mund-Schutz zu tragen.
- Kabinenansprachen sind in der Kabine untersagt.
- WĂ€hrend des Umziehens ist auf ausreichend Frischluftzufuhr zu sorgen.
- Die Abstandsregel muss beim AufwÀrmen und Betreten des Spielfelds eingehalten werden.
- Der Kontakt zu den Zuschauern ist untersagt.
- Der Online-Spielbericht sollte schon zu Hause gemacht werden oder an eigenen mobilen GerĂ€ten erfolgen, ebenso die Eingaben des Schiedsrichters. Bei Ausnahmen mĂŒssen anschlieĂend die GerĂ€te mit FlĂ€chendesinfektion gereinigt werden. Ebenso die Bediener mĂŒssen vor und nach der Eingabe die HĂ€nde desinfizieren. WĂ€hrend der Eingabe ist ein Nasen-Mund-Schutz zu tragen.
- Alle zum Spiel anwesenden Spieler und Betreuer mĂŒssen genaustens im Spielbericht dokumentiert werden.
- Alle im Spielbericht eingetragenen Personen haben sich in der Mannschaftszone aufzuhalten.
- Auch die Betreuer dĂŒrfen keinen Kontakt zu den Zuschauern haben und sich vor und nach dem Spiel in der fĂŒr sie ausgewiesene Zone aufhalten.
- Auch in der Mannschaftszone ist auf den Mindestabstand zu achten.
- Nach dem Spiel wird die Kabine gelĂŒftet und mit FlĂ€chendesinfektion gereinigt.
- In der Dusche gelten die Abstandsregelung. In der Dusche dĂŒrfen sich nicht mehr als drei Personen aufhalten. Wenn möglich ist auf das Duschen zu verzichten.
- Beim Verlassen der Umkleide sollte das SportgelĂ€nde zĂŒgig verlassen werden (auf Abstandsregelung achten).